Wann ist ein Widerspruch sinnvoll?

Nicht jeder Bescheid der Deutschen Rentenversicherung ist korrekt. In vielen Fällen lohnt sich ein Widerspruch, da die Erfolgsquote bei professionell vorbereiteten Widersprüchen deutlich höher liegt als bei Laienversuchen.

85%
Erfolgsquote unserer Widersprüche
30%
Durchschnittliche Erfolgsquote ohne Beratung

Häufige Widerspruchsgründe

  • Ablehnung der Anerkennung von Auslandszeiten
  • Zu niedrige Bewertung von Beitragszeiten
  • Nicht berücksichtigte Kindererziehungszeiten
  • Fehlerhafte Rentenartbestimmung
  • Ablehnung von Erwerbsminderungsrente
  • Unzureichende Rehabilitation vor Rente-Prüfung

Unser Widerspruchsservice

1

Bescheid-Analyse (kostenlos)

Detaillierte Prüfung Ihres Bescheids auf Rechtsfehler und Erfolgsaussichten des Widerspruchs.

2-3 Werktage
2

Beweisbeschaffung

Sammlung und Aufbereitung aller notwendigen Nachweise und Dokumente zur Untermauerung des Widerspruchs.

1-2 Wochen
3

Widerspruch einreichen

Professionelle Formulierung und fristgerechte Einreichung des Widerspruchs mit allen Anlagen.

Innerhalb der Frist
4

Verfahrensbegleitung

Vollständige Betreuung während des Widerspruchsverfahrens inklusive Nachfragen und Ergänzungen.

3-12 Monate

Wichtige Fristen und Regelungen

⏰ Ein Monat Widerspruchsfrist

Nach Erhalt des Bescheids haben Sie nur einen Monat Zeit für den Widerspruch. Diese Frist ist unbedingt einzuhalten!

📋 Schriftform erforderlich

Der Widerspruch muss schriftlich eingereicht werden. Mündliche Widersprüche sind nicht ausreichend.

💰 Kostenfrei bis Sozialgericht

Widerspruchsverfahren bei der DRV sind kostenfrei. Auch das Sozialgerichtsverfahren ist für Versicherte kostenfrei.

Spezielle Widerspruchsbereiche

Erwerbsminderungsrente

Widersprüche bei abgelehnten Anträgen auf Erwerbsminderungsrente erfordern medizinische und juristische Expertise.

  • Medizinische Gutachten bewerten
  • Nachbegutachtung durchsetzen
  • Arbeitsplatzanalyse einfordern

Internationale Fälle

Widersprüche bei internationalen Arbeitsbiografien sind besonders komplex und erfordern Spezialwissen.

  • EU-Koordinierungsrecht anwenden
  • Bilaterale Abkommen nutzen
  • Ausländische Nachweise beschaffen

Rentenberechnung

Widersprüche gegen fehlerhafte Rentenberechnungen mit detaillierter Neuberechnung.

  • Entgeltpunkte überprüfen
  • Beitragszeiten korrigieren
  • Bewertungsrecht optimieren

Hinterbliebenenrente

Widersprüche bei Witwen-, Witwer- und Waisenrenten mit emotionaler Begleitung.

  • Anspruchsvoraussetzungen prüfen
  • Einkommensanrechnung korrigieren
  • Sterbevierteljahr optimieren

Was Sie für den Widerspruch benötigen

Originalbescheid

Der vollständige Bescheid der Deutschen Rentenversicherung mit Begründung

Alle Unterlagen

Sämtliche Dokumente, die Sie bei der Antragstellung eingereicht haben

Zusätzliche Nachweise

Weitere Belege, die Ihre Position stützen können

Vollmacht

Bevollmächtigung für die Vertretung gegenüber der DRV